Herausforderungen bei der Angebotserstellung

Variable Kosten
Manuelle Prozesse
Nachfragevorhersage
Wettbewerbsdruck
Zeitdruck
Preisgestaltung
Veraltete Informationen
Kommunikationsprobleme
Änderungen im Projektscope
Koordination
Unvollständige Anforderungen
Komplexe Produkte
Menschliche Fehler
Fehlende Standardisierung
Zuständigkeiten
Personalisierung
Angebotsverfolgung
Skalierbarkeit
Angebotsflexibilität
Projektkomplexität
Risikobewertung
Systemintegration
Produktkenntnisse

Unsere Vorgehensweise

1. Prozess definieren

Touch Screen

Wir definieren mit Ihnen klar und eindeutig die Prozesse, die für die Angebotserstellung erforderlich sind. Wir identifizieren die Schritte, die von der Anfrage des Kunden bis zur Angebotsabgabe erforderlich sind.

2. Prozesse abbilden

Touch Screen

Wir stellen sicher, dass die Prozesse klar und logisch abgebildet werden. Durch Diagramme und Flussdiagramme visualisieren wir den Prozess und dokumentieren jeden Schritt klar. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Mitarbeiter den Prozess verstehen und einhalten.

3. Verbesserungspotentiale identifizieren

Touch Screen

Gemeinsam analysieren wir den bestehenden Angebotsprozess und identifizieren Probleme und Verbesserungspotentiale. Wir sammeln Schwachstellen im Prozess und erarbeiten gemeinsam Ideen und Lösungen, um den Prozess zu optimieren.

4. Zuständigkeiten klar definieren

Touch Screen

Bestimmen Sie die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitarbeiter, die am Angebotsprozess beteiligt sind. Legen Sie klar fest, wer für jeden Schritt des Prozesses verantwortlich ist und wer die notwendigen Genehmigungen erteilt.

5. Regeln für Produkte

Touch Screen

Wir stellen sicher, dass Regeln für die Produkte aufgestellt werden. Gemeinsam definieren wir die innere Logik jedes Produkts und stellen Sie sicher, dass alle Produkte kompatibel sind. Dies erleichtert nicht nur die Konfiguration, sondern verhindert auch, dass inkompatible Produkte in Angebote aufgenommen werden.

6. Dokumentation

Touch Screen

Der Angebotsprozess wird dokumentiert und allen Mitarbeitern zugänglich gemacht, um eine einheitliche Durchführung sicherzustellen. Vermeiden Sie Wissensmonopole, indem Sie das Wissen über den Prozess allen Mitarbeitern zugänglich machen. Nutzen Sie Wissensmanagement-Tools, um den Zugriff auf Informationen zu ermöglichen und Echtzeitkommunikation bei Änderungen sicherzustellen.

Zwei Lösungen

Standardsoftware

Für Unternehmen mit weniger spezifischen Anforderungen oder solche, die schnell ihren Angebotsprozess digitalisieren bzw. eine CPQ-Lösung implementieren möchten.

Eine Standardsoftware ist auch eine gute Option für Unternehmen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um eine maßgeschneiderte CPQ-Software zu entwickeln.

Individualsoftware

Geeignet für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben, die nicht durch eine Standardsoftware abgedeckt werden können.

Unternehmen, die eine einzigartige Wettbewerbsposition haben oder sich stark von ihren Mitbewerbern unterscheiden, können von einer maßgeschneiderten CPQ-Software profitieren.

Eine Individualsoftware ist auch eine gute Option für Unternehmen, die bereits über eine IT-Infrastruktur verfügen, die nicht mit einer Standardsoftware kompatibel ist.

Was ist eine CPQ-Software?

CPQ ist eine Abkürzung für Configure, Price, Quote und wird genutzt, um den Prozess der Angebotserstellung zu automatisieren und zu vereinfachen. Mit einer CPQ-Software können Unternehmen die Anforderungen ihrer Kunden erfassen, die passenden Produkte konfigurieren, automatisch einen Preis berechnen und ein Angebot erstellen. Das hilft Unternehmen, schneller und genauer Angebote zu erstellen und den Verkaufsprozess zu beschleunigen.

Welche Vorteile bietet eine CPQ-Software für mein Unternehmen?

Schnellere Angebotsprozesse

Eine CPQ-Software kann den Angebotsprozess automatisieren und beschleunigen, was zu einer schnelleren Reaktionszeit und einem besseren Kundenservice führen kann.

Höhere Genauigkeit

Mit einer CPQ-Software können Fehler minimiert werden, indem sie sicherstellt, dass alle Produktkonfigurationen korrekt sind und die Preise entsprechend berechnet werden.

Höhere Margen

Eine CPQ-Software kann Unternehmen helfen, effektivere Angebote zu erstellen, was zu höheren Margen und mehr Umsatz führen kann.

Verbesserte Zusammenarbeit

CPQ-Software kann den Angebotsprozess für verschiedene Teams innerhalb des Unternehmens erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen ihnen verbessern.

Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.